Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Nachkochen und «En Guete».
Falls etwas vom Rindskotelett übrig bleiben sollte… Unser Küchenchef zaubert ein feines Clubsandwich aus den Resten des Rindskotelett. Nachkochen lohnt sich!
Bruzzel, knister, zisch – so klingt’s im BAULÜÜT. Denn wir zelebrieren das Grillieren auf glühenden Holzkohlen, mit erstklassigen Produkten und immer auf den Punkt. Dabei verwenden wir die wichtigsten aller Zutaten immer grosszügig: Herzblut fürs Gastgeber-Sein und Freude an grossartigem Essen. Und wir sind heiss darauf, unsere Leidenschaft für den Grill mit Ihnen zu teilen.
Vorübergehende Schliessung:
Infolge der Covid19-Verordnung bleibt unser Grill-Restaurant BAULÜÜT bis und mit Ende April 2021 geschlossen. Weitere Infos finden Sie auf der Website vom CAMPUS SURSEE.
Hoffentlich schon bald. Und zwar bei uns im BAULÜÜT. Reservieren Sie jetzt gleich online Ihren Tisch. Wir heizen in der Zwischenzeit schon mal den Grill ein, polieren das Besteck, stellen den Wein kalt – und freuen uns auf Sie.
Obwohl unser Grillrestaurant BAULÜÜT geschlossen ist, kocht unser Küchenchef Claudio Renggli. Heute aber aus dem Homeoffice. Wir präsentieren Ihnen ein feines Rindskotelett mit hausgemachter Pasta und Blattspinat. Die Rezeptkarten können Sie hier ausdrucken: Rindskotelett mit Pasta und Blattspinat
Videos zur Zubereitung der Rezepte finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Nachkochen und «En Guete».
Falls etwas vom Rindskotelett übrig bleiben sollte… Unser Küchenchef zaubert ein feines Clubsandwich aus den Resten des Rindskotelett. Nachkochen lohnt sich!
Mit diesem Süppchen, das sich unter einer knusprigen Haube versteckt, werden auch Sie Ihre Gäste begeistern! Ein richtiger Volltreffer, der perfekt vorbereitet werden kann und keinen Stress aufkommen lässt.
Hier geht’s zum Rezept: Steinpilzcremesuppe mit Blätterteighaube
Schöner könnte der Herbst nicht schmecken. Mit den typischen Zutaten, die aktuell auf dem Markt zu finden sind, kreieren wir die schmackhaften Gerichte: Feigen, Kürbis, Steinpilze, Rotkraut, Marroni, aber auch Reh, Hirsch, Perlhuhn und Wildschwein finden Sie auf unserer Herbst-Speisekarte. Viel Spass beim Schmökern in unseren Gerichten.
Unser Grill-Restaurant BAULÜÜT schliesst aufgrund einer kantonalen Anordnung zur Eindämmung des Coronavirus bereits um 23 Uhr. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir freuen uns riesig. Mit 4.8 von 5.0 möglichen Sternen gehören wir zu 385 mit dem Swiss Guest Award ausgezeichneten Schweizer Restaurants. Basierend auf über 60’000 echten Bewertungen von echten Gästen im 2019 wurde uns dieser Award verliehen. Richtig: Dahinter steckt keine Jury, sondern eigene Gäste. Und dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei Ihnen!
Sommerliche Tartarspezialitäten vom 15. Juni bis 16. Juli 2020. Wir interpretieren den Sommer-Klassiker neu!
Klassisch oder extravagant? Wir servieren die Tatars mit feinstem Fleisch, Fisch oder Gemüse – egal, ob als Vorspeise oder als ganze Portion!
Sichern Sie sich jetzt einen Tisch:
T 041 926 24 30
Wir freuen uns sehr, nach der Zwangsschliessung durch Corona unser BAULÜÜT am 11. Mai endlich wieder öffnen zu können. Mit ganz viel Abstand sind wir für Sie da. Bitte reservieren Sie unbedingt telefonisch (041 926 24 30) oder online.
Am 4. September entstand in Zusammenarbeit mit DIWISA Distillerie Willisau SA der neue „GIN 72“. Dem GIN wurde ganz nach unserem langjährigen Bestehen einen individuellen und unverwechselbaren Geschmack verliehen. Die limitierte Erstauflage des „GIN 72“ ist exklusiv an der BAULÜÜT-Bar erhältlich.
Ob Fleisch, Vegi oder Fisch. Bei uns sind die Hamburger hausgemacht, gesund und gluschtig. natürlich auf glühenden Kohlen grilliert. Viel Spass!
Sichern Sie sich jetzt einen Tisch:
T 041 926 24 30
Mit voller Vorfreude erreichte uns vergangene Woche die Videobotschaft von Nelly Patty für das bevorstehende 2nd Friday Event in Oberkirch. Am 11. Januar macht die Pariser Chansonnière Halt im Grill-Restaurant BAULÜÜT. Mit Songs aus ihrem neuen Album „Il fait beau“ und Live-Band ist ein gelingender Start ins 2019 vorprogrammiert.
Sichern Sie sich jetzt einen Tisch für das Dinner vor dem Konzert:
T 041 926 24 30
Unsere aktuelle Plakatkampagne. Falls euch auch schon witzige kulinarische Missgeschicke passiert sind, freuen wir uns über eure Fotos.
Fleisch ist nicht gleich Fleisch. Unter den Fleischliebhabern spielt nämlich die individuell bevorzugte Garstufe eine entscheidende Rolle. Die einen mögen es blutig, die anderen eher rosa bis durch. Deswegen überlassen unsere Grill-Profis nichts dem Zufall.
Geniessen Sie mit nur wenigen Klicks Ihren individuellen Werbespot, welcher garantiert Lust auf mehr macht.
In diesen Tagen bietet sich im Weinkeller des Grill-Restaurants BAULÜÜT ein ganz spezielles Bild: Grossflaschen. Die grösste Flasche „Balthazar“ fasst zwölf Liter Inhalt, was 16 üblichen 75 cl Flaschen entspricht. Corinne Knüsel, Gastgeberin im Grill-Restaurant BAULÜÜT, hat diese Kaliber für einen ganz besonderen Anlass bestellt. Am 22. September steht der „Big Bottle Event“ im Eventkalender des Grill-Restaurants.
Nur schon zum Öffnen benötigt sie fachmännische Unterstützung, wiegt doch die schwerste Flasche fast 15 kg. Auch der Korken ist viel größer als bei einer normalen 75 cl Flasche. Zum Dekantieren sind mindestens drei Personen nötig. Die junge Restaurationsleiterin freut sich auf den Event: „Es wird sicher ganz speziell, zumal wir mit den Weinen aus Italien ganz große Tropfen zur Degustation geben, die hervorragend ausgebaut sind und herrlich mit dem Menü harmonieren.“ Dieses kommt von BAULÜÜT-Küchenchef Claudio Renggli. Für ihn ist es kein Problem, dass für einmal die Weine etwas mehr im Zentrum stehen. „Wir kochen ein mediterranes 5-Gang-Menü, das die Geschmacksvielfalt der verschiedenen Weine perfekt unterstützt.“
Dass es bei uns ausgefallene Spezialitäten gibt, ist auch den Journalisten der Luzerner Zeitung aufgefallen. Unser Küchenchef Claudio Renggli verarbeitet nicht nur ausländisches Spitzenfleisch, sondern auch spezielle Rinderrassen aus der Schweiz. Die „Zentralschweiz am Sonntag“ nahm dies zum Anlass, über das aussergewöhnliche Fleisch des Eringer Rinds und unsere Rosmarin-Limetten-Butter zu schreiben.
Das Grill-Restaurant gehört u den Besten in der Schweiz. Es erreichte beim Lunchgate Guest Award 2018 4.8 von 5 Sternen. diese Auszeichnung basiert auf authentischen Bewertungen der Gäste.
Herbert Huber, Gastrokritiker, ist regelmässig kritischer Gast bei uns. Erfahren Sie hier mehr über das ganze Menü par excellence.
INISH sind drei Musiker, welche sich voll und ganz der traditionellen irischen Musik verschrieben haben. Das Trio ist mit seiner Freude an der Musik auf vielen Bühnen im In- und Ausland unterwegs.
Ihr Repertoire beinhaltet vor allem traditionelle irische und schottische Musik, instrumental wie auch gesungen, authentisch und mit hoher musikalischer Qualität. Die typisch irischen Instrumente wie Dudelsack, Flöte, Kastenhalslaute und Akkordeon gehören bei Inish ebenso zum Auftritt wie Hintergründe zur Musik und irischer Humor.
Im Vorfeld des Konzerts konnten wir uns mit Tamy Gorsatt von INISH persönlich unterhalten.
Was macht für euch Irland so einzigartig?
Wenn man sich mal in das Land verliebt hat, gibt es keinen Ausweg mehr. (Tamy schmunzelt) Es zieht einem den Ärmel rein beim Anblick der vielfältigen Landschaft und dem sympathischen Volk, welches immer sehr interessiert an den anderen Menschen ist. An einem Pub-Abend bei Guinness, Kilkenny & Co. und passender irischer Musik findet man viele neue Freunde und hat einfach eine gute Zeit. Und ja der Regen gehört da einfach auch mal dazu.
Welches Lebensgefühlt wollt ihr mit eurem Sound vermitteln?
Wir wollen mit unserer Musik die KonzertbesucherInnen auf die grüne Insel entführen. Man soll die Fröhlichkeit der Iren sowie die mystische Stimmung, die oft durch Nieselregen und Nebel entsteht, spüren, als ob man mittendrin steht. Bei der irischen Musik stehen sich frohes Tanzen und melancholische Melodien sehr nahe. Das macht das Ganze so abwechslungsreich und spannend.
Warum sollen die Gäste am kommenden Freitag unbedingt dabei sein am 2nd Friday Konzert mit INISH?
Weil es an Tagen, wo irische Musik gespielt wird, meistens regnet und man dann an unserem Konzert bestens aufgehoben ist (sie lacht). Sollte es aber doch anders kommen und die Sonne scheint, ist dies der Beweis dafür, dass es in Irland nicht immer regnet und dies dann auch mit Musik gefeiert wird.
Hier lüften wir ein bis anhin wohl behütetes Geheimnis: Unser Küchenchef Claudio Renggli verrät uns sein Rezept für die Bündner Gerstensuppe. Im Handumdrehen zaubern Sie so ihren Liebsten unsere BAULÜÜT-Wintergrill-Vorspeise auf den Tisch.
|
Bleiben Sie up to date! Mit unserem Newsletter landen Neuigkeiten, kommende Events und aktuelle Angebote vom Grill-Restaurant BAULÜÜT und dem ganzen CAMPUS SURSEE Seminarzentrum direkt in Ihrer Mail-Box.
Jetzt anmeldenDas Grill-Restaurant BAULÜÜT liegt im CAMPUS SURSEE Seminarzentrum und ist von allen grossen Deutschschweizer Städten bequem in zirka einer Stunde erreichbar. Der Restaurant-Eingang befindet sich direkt an der Leidenbergstrasse, etwas oberhalb des Haupteingangs zum Seminarzentrum.
Das perfekte Outdoor-Programm vor dem BAULÜÜT-Besuch. Ob als Familie, Gruppe oder nach einem Seminar: Eine unvergessliche Gaudi ist vorprogrammiert.
Ideal für Kleingruppen und Familien.
Im CAMPUS SURSEE werden Kindheitsträume wahr! Erleben Sie die einmalige Bau-Challenge, das actionreiche Rahmenprogramm für Ihren Firmenanlass oder Teamevent.
Verbinden Sie Ihren Besuch im BAULÜÜT mit einem Abstecher ins grösste öffentliche Hallenbad der Zentralschweiz. Das liegt nämlich gleich nebenan, in der neu eröffneten CAMPUS SURSEE Sportarena. Und das Beste: Schwimmen macht nicht nur Spass, sondern auch richtig hungrig.
Ob Geburtstagsfeier mit 20 Gästen oder Firmenevent mit 450 Personen: Der CAMPUS SURSEE bietet für jeden Anlass die perfekte Infrastruktur. Natürlich mit Kulinarik der Extraklasse und persönlicher Rundum-Betreuung.